Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

2022

„Musik für Spaziergänger“

Am 11. September besuchten mehr als 40 Spaziergänger das Konzert in der Kapelle am Berg. Die Zuhörer ließen sich von Leo Will und James Simpson mit Soul, Rock und Jazz begeistern. Neben bekannten Titeln stellten die Künstler auch eigene Texte und Kompositionen vor, die zum Träumen und Nachdenken anregten. Die Veranstaltung wurde durch das Förderprogramm „NeustartMiteinander“ des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt.

Jugendchor Steinhagen probt für ein Musical

Vom 1. – 11. Oktober hat der Jugendchor der evangelischen Kirchengemeinde Steinhagen in der Bildungsstätte Himmighausen für ein Musical geprobt. In dieser Zeit hat die Gruppe auch 2 Gottesdienste in der Kapelle gefeiert und ein Sonntagsvideo aufgenommen.

https://youtu.be/CPjjGDS9x60

 

 

Eine tierische Lesung von und mit Jochen Gehle

„Skeptiboy und Kwatschkowski suchen den Fuchs. Und auch wenn 265 Kängurus kreischend durch die Küche hüpfen und der Keller sich in einen Dschungel verwandelt, in dem zwei funkelnde Diamantaugen sie anstarren: Die beiden geben nicht auf. Denn sie wissen: Zusammen ist man doppelt mutig!“

Die Geschichte von Skeptiboy, Kwatschkowski und der Rettung der Giraffe begeisterte nicht nur die Kinder zum Ende der Herbstferien, sondern hatte auch gespannte erwachsene Zuhörer.

 

2021

 

Mit diesem Veranstaltungshinweis wurde die Kapelle am 12. September in der Zeit von 13 – 16 Uhr geöffnet. Die meisten Arbeiten waren abgeschlossen, die Baustelle war aber noch erkennbar.

Leonie Stratmann (aufgewachsen in Himmighausen-Bahnhof) begeisterte, begleitet von James Simpson, mehr als 50 Besucher. Die im Hintergrund laufende Diashow vermittelte den Besuchern einen Eindruck von den Arbeiten an der Kapelle. Im Vorraum der Kapelle konnten sich die Besucher über die Geschichte der Kapelle informieren.

Durch das Förderprogramm „Kirchturmdenken“ der Bundesregierung ist diese Veranstaltung unterstützt worden. Dieses Förderprogramm hat das Ziel, ehemalige Sakralbauten als Orte für Kulturangebote auch in strukturarmen ländlichen Regionen zugänglich zu machen, regionale Zugehörigkeit und gesellschaftliche Integration zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern.

Hier geht es zu den Bildern

 

 

 

 

Das Blechbläserquintett „Hermanns Blech“ spielte am 7. November vor mehr als 40 begeisterten Zuhörern Werke von Samuel Scheidt, Johann Sebastian Bach, u.a. und Stücke von Henry Mancini und Stevie Wonder. Der Hornist Fernando Pérez ist den Himmighäusern gut bekannt, er dirigiert das Blasorchester Himmighausen.

Das Konzert wurde durch das Förderprogramm „Kirchturmdenken“ finanziell unterstützt. Mit diesem Programm werden Konzerte und Veranstaltungen des Jahres 2021 in ehemaligen Sakralbauten in strukturschwachen Regionen durch die Bundesregierung gefördert.

Hier geht es zu den Bildern

 

 

Zurück zum Anfang